Klasse 2c
Fahrzeugbau im Sachunterricht
In den letzten Wochen haben wir uns im Sachunterricht mit dem Thema "Fahrzeugbau" beschäftigt. Wir haben Spielfahrzeuge untersucht und herausgefunden, dass Fahrzeuge eine Karosserie, Achsen sowier Räder zum Fahren benötigen. In Partnerarbeit haben wir uns dann Gedanken über ein eigenes Fahrzeug gemacht, das wir aus Alltagsmaterialien bauen durften. Nach ausreichender Planung und Skizze des Fahrzeugs ging es an das Basteln und Tüfteln. Beim Bau des Fahrzeugs mussten wir einige Kriterien berücksichtigen: Das Fahrzeug sollte stabil sein. Alle Räder sollten den Boden berühren und sich drehen. Das Fahrzeug sollte geradeaus fahren. Diese Kriterien haben wir an einer Rampe (unserer TÜV-Station) überprüft und daraufhin gegebenenfalls unser bisher gebautes Fahrzeug verbessert. Hier sieht man unsere Endprodukte:
Der Besuch in der Bücherei - die Bee-Bots
Unser letzter Büchereibesuch war sehr aufregend. Wir durften die Bee-Bots testen: Das sind kleine Bodenroboter, die mit einigen Funktionstasten direkt am Gerät gesteuert werden können. Das Programmieren haben wir übernommen. Wir mussten nach einer Anleitung die Bee-Bots über das Feld von Comicfigur zu Comicfigur lotsen. Das war gar nicht so einfach, aber hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Im Sachunterricht...
...haben wir uns im Herbst genauer mit dem Igel beschäftigt. Wir haben seinen Körperbau kennengelernt, die Nahrung und die Feinde des Igels und den Ablauf eines Igeljahres. Parallel dazu haben wir ein Lapbook angefertigt, in dem wir unsere Erkenntnisse festgehalten haben. Besonders Spaß hat uns die Stunde zur Nahrung des Igels gemacht. Wir durften ein, mit der Nahrung des Igels, gefülltes Glas genauer untersuchen und entdecken, was der Igel alles frisst. Neben Regenwürmern waren dort Schnecken, Kellerasseln und ein Tausendfüßler zu finden. Zum Schluss haben wir unser Lapbook der Klasse 1b präsentiert und den Kindern dort erklärt, was wir über den Igel gelernt haben.
Ausflug in das NABU Lehmdorf
Am Donnerstag (28.10.2021) haben wir mit unserer Klasse das NABU Lehmdorf in Borghorst besucht. Die Busfahrt war bereits sehr aufregend für uns. Dort angekommen hat uns Ruth Schroer empfangen und durch das Lehmdorf geführt. Es gab viel zu entdecken. Wir waren sehr begeistert von der Umgebung mit den Gebäuden aus Lehm, den Hühnern und Eseln, der Fledermaushöhle, dem Lehrpfad und dem großen Gelände, das zum Klettern, Rennen und Versteckspielen einlädt.
Ruth hat uns viel über den Igel erzählt: Er kann sehr gut riechen, hören und sich mit seinen Tasthaaren orientieren, aber nur schlecht sehen. Das durften wir auch selbst einmal ausprobieren. Wir haben in unseren Gruppen in einen Beutel gegriffen und musste blind ertasten, was sich darin befindet. Im freien Spiel konnten wir das Lehmdorf noch einmal genauer erkunden. Am Ende durfte jeder einen kleinen Igel aus Lehm herstellen. Es war ein toller Ausflug!
Im Anschluss haben wir im Deutschunterricht über den Ausflug geschrieben:
Wir haben Igel gemacht und eine Katze gesehen, viel erzählt bekommen und eine Menge Spaß gehabt. Dann durften wir noch spielen. Mir hat das Spielen gefallen und ich hatte auch Spaß beim Igel machen. Eigentlich fand ich alles toll. (Marie)
Im Nabu-Lehmdorf habe ich einen Igel aus Lehm gebaut. Ich habe dort eine Fledermaushöhle gesehen. Im Nabu-Lehmdorf habe ich ein Igelgehege gesehen und ich habe mit Pablo gespielt. Ich hatte auch ein tolles Frühstück. (Michel)
Ich fand toll, dass wir mit dem Bus gefahren sind und, dass uns alles gezeigt wurde. Das Spielen war toll und genau so das Igel machen. Ich fand es nicht so toll, dass Kinder mich mit einem Pferd gejagt haben. (Pablo)
Mir hat das Spielen und das Kneten gefallen. Auch die Busfahrt hat mir gefallen und das Herumrennen. (Alexander)
Mir hat Spaß gemacht, dass wir mit dem Bus gefahren sind. Ich habe einen Igel gebaut. (Nasser)
Ich habe mich gefreut, dass wir gespielt haben. Dann habe ich mich gefreut, als wir den Igel gebastelt haben. Ich habe mich auf den Bus gefreut. (Paride)
Mir hat gut gefallen, dass da eine Schaukel war und wir einen Igel gemacht haben. Wir sind mit dem Bus gefahren und wir haben in eine Tüte gegriffen und man musste etwas fühlen. Mir haben die Fledermäuse gefallen und Hugo. Dass die Jungs uns einsperren wollten, hat mir nicht gefallen. (Emma)
Im Matheunterricht
Im Matheunterricht haben wir uns mit dem Thema "Schätzen" beschäftigt. Es war gar nicht so leicht den Inhalt der verschiedenen Gläser richtig zu schätzen, die Mengen zu bündeln und anschließend zu zählen.
Besuch der Bücherei
Im September haben wir zum ersten Mal die Bücherei St. Lamberti besucht und dort an einer Einführungsveranstaltung teilgenommen. Frau Bursch hat uns erklärt, welche Medien wir in der Bücherei
ausleihen können und wo wir sie dort genau finden. Außerdem hat sie uns einen Teil der Geschichte von "Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy" vorgelesen. Wir hatten einen schönen Morgen und freuen uns auf den nächsten Büchereibesuch!