... in der Forder-AG?
Im Rahmen des Mathematik Forderunterrichts des dritten Jahrgangs haben die Schüler*innen passend zur AdventszeitStreichholzknobeleien gelöst. Anschließend legten sie ihre Namen, die dann von den Mitschüler*innen erraten werden mussten. Alle hatten sehr viel Spaß dabei.
Viel Spaß in der Bücherei
Füchse und Bienen
Als die 2b -unsere Fuchsklasse-am 25.11.20 die Bücherei besuchte, ging es diesmal natürlich auch um das Zurückgeben und Ausleihen von Büchern. Aber dann wartete auch noch eine ganz besondere Aufgabe auf die Kinder. Die Fuchskinder durften die kleinen Bienenroboter der Bücherei programmieren. Dazu hatte das Büchereiteam um Herrn Lewejohann spezielle Matten vorbereitet, die Bilder von Kinderbuchfiguren zeigten. Die Kinder der 2b mussten nun den kleinen Beebots genaue Befehle geben, damit sie die vorgegebenen Wege auch richtig fuhren.
Da hieß es: Fahre von Pippi Langstrumpf zu Greg!
Oder: Fahre vom Findus zu Elsa!
Die Kinder haben mit großem Schwung alle Aufgaben gelöst.
Die Füchse hatten einen großen Spaß mit den leuchtenden Bienen!
Vorlesetag
Am Freitag, 20.11. fand auch in der Marienschule der traditionelle Vorlesetag statt. In diesem Jahr haben sich die organisatorischen Gegebenheiten den Umständen von Corona angepasst. So wurden keine Vorleser von außerhalb eingeladen, sondern jede Lehrperson hat in ihrer Klasse den Jungen und Mädchen vorgelesen. Wie auch in den vorherigen Jahren haben die Kinder den Geschichten ganz gespannt gelauscht und konnten in eine andere Welt abtauchen. Besonders die neuen digitalen Tafeln ermöglichten den Kindern die Bilder im Großformat zu sehen.
Informationen zu Corona
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
hier finden Sie die neuen Informationen zum Homeschooling in der Coronazeit ab dem 11.01.2021.
Känguru der Mathematik
Auch in diesem Jahr haben wieder viele Kinder am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Insgesamt 57 Kinder der dritten und vierten Klassen stellten sich den kniffligen Aufgaben. Jedes teilnehmende Kind erhielt als Andenken eine Urkunde und einen Q-Würfel, ähnlich einem Zauberwürfel.Diese wurden den Schülerinnen und Schülern im Forum überreicht.
Einen besonderen Preis gewann Enno aus dem dritten Schuljahr. Für den weitesten Kängurusprung, das heißt am meisten hintereinander richtig gelöste Aufgaben, erhielt er ein T-Shirt.